TSV Gomaringen I setzt Erfolgsserie auch in der Landesliga fort – Gomaringen II auf Aufstiegskurs
Nachdem die erste Mannschaft der Gomaringer Federballer Ihr Auftaktspiel in der Landesliga Zollern / Alb-Donau aufgrund von Personalmangel verlegen musste, startete nur die zweite Mannschaft mit vollem Elan bereits am 11. Oktober in die neue Saison in der Kreisliga TÜ/BB – und das direkt beim Mitaufstiegsaspiranten in Rottenburg:
In den Doppeln zeigten die Gomaringer sowohl in den Herrendoppeln (Kreth/Kasu und Geyer/Willemßen) als auch im Damendoppel (Geß/Fluhr) wie gut man sich über die Sommerpause eingespielt hat – alle Spiele gingen, wenn auch knapp, letztendlich souverän an die Gäste. Mit diesem Vorsprung spielten sich anschließend auch die Herreneinzel entspannt – hier setzten sich Philipp Kreth (1. HE), Santosh Raju Kasu (2. HE) und Arkhip Emmerich (3. HE) in überzeugender Manier gegen ihre Gegner durch. Lediglich das Dameneinzel (Chiara Jetter) ging nach hartem Kampf sportlich verloren. Das Mixed (Fluhr/Geyer) musste verletzungsbedingt aufgeben. Endstand 6:2 – ein gelungener Einstand.
Auch an Spieltag zwei (25.10.) haben die Gomaringer bewiesen, dass sie ein ernster Anwärter auf den Aufstieg in die Bezirksliga sind: Erneut konnten gegen Böblingen II alle 3 Doppel souverän gewonnen werden (Kreth/Kasu, Pingel/Willemßen, Roempp/Wolf). Dass die Zweite dabei auf Ihre beiden Stammspielerinnen verzichten musste viel kaum auf – sie wurden sehr stark vertreten. Wieder als Punktegarant konnte Philipp Kreth glänzen, der sich für die Niederlage in der Vergangenen Saison bei seinem Gegner revanchierte und den vierten Punkt beitrug. Nach den beiden knappen Niederlagen im zweiten (Pingel) und dritten Herreneinzel (Willemßen) setze das Mixed souverän den Schlusspunkt zum 5:3 Endstand.
Die zweite Begegnung des Tages bestritten Kreth, Kasu, Pingel, Willemßen, Roempp und Wolf noch souveräner und fertigten Neuhengstett II mit 8:0 ab. Derzeit Platz 1 in der Kreisliga TÜ/BB.
In Mössingen fand parallel zum Böblingen-Spiel der Zweiten auch die erste Landesliga-Begegnung des TSV seit 33 Jahren statt. Aufgrund von Ausfällen konnte die erste Mannschaft nicht mit Ihren üblichen Damen an den Start gegen und musste auf die Stamm-Damen der zweiten Mannschaft zurückgreifen – was anhand der Ergebnisse offensichtlich keinerlei Schwächung darstellen sollte: Zwar verloren Eisenmann/F. Walker das erste Herrendoppel deutlich – umso besser schlugen sich aber Geß/Fluhr im Damendoppel und B. Walker/Renz im 2. Herrendoppel. Nach Siegen im Dameneinzel (Geß) und Mixed (Fluhr/Renz) sowie Niederlagen im 2. HE (B. Walker) und 3. HE (A. Walker) entschied das erste Herreneinzel, ob man mit einem oder zwei Punkten die Steinlachhalle verlässt. Hier ließ F. Walker nicht anbrennen und sorgte souverän für den 5:3 Endstand.
Die Gomaringer müssen sich also sicherlich nicht verstecken – egal ob in der Kreis- oder Landesliga!
Weiter geht es mit dem Nachholspiel beim SSV Ulm am 04.11.2025.
Die ersten Heimspiele finden am 22.11.2025 in der Sport- und Kulturhalle statt.
Hier gibt's die genauen Ergebnisse
An alle Mitglieder – Abteilungsversammlung 2025
Sehr geehrte Abteilungsmitglieder,
hiermit laden wir Euch alle recht herzlich zu Jahreshauptversammlung der Badmintonabteilung des TSV Gomaringen ein. Wieder ist ein Jahr vergangen und es gibt jede Menge Neuigkeiten zu besprechen. Die Anwesenheit aller aktiven Spielerinnen und Spieler sowie Eltern von Jugendspielern ist daher ausdrücklich erwünscht.
Die Versammlung findet statt am
Freitag, den 14. November 2025, 19:00 Uhr
im Vereinsraum des Restaurant Sportpark (UG), Haydnstr. 16, 72810 Gomaringen
Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Wahl eines Protokollführers
- Feststellung der Tagesordnung
- Berichte und Aussprache
- Des (stellvertretenden) Abteilungsleiters
- Des Jugendleiters
- Des Kassiers
- Des Kassenprüfers
- Des Mannschaftsführers
- Der Hobbyspieler
- Entlastung der Abteilungsleitung
- Neuwahlen
- Des Kassenprüfers (auf 1 Jahr)
- Des Jugendwartes (auf 2 Jahre)
- Des stellv. Abteilungsleiters (auf 2 Jahre)
- Planung / Ausblick Saison 2025/2026
- Ehrungen
- Diverses
Anträge sind dem Abteilungsleiter bis spätestens 09. November 2025, 24:00 Uhr schriftlich oder per Mail zukommen zu lassen. Ansonsten können sie eventuell nicht auf der Versammlung thematisiert werden.
Mit herzlichen Grüßen und der Bitte um zahlreiches Erscheinen
Die Abteilungsleitung
Sportliche Erfolge beim Internationalen Bodenseeturnier in Stockach
Bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 40 Grad in der Stockacher Jahnhalle hatten es sich drei Gomaringer zur Aufgabe gemacht, das Bodenseeturnier ordentlich aufzumischen und möglichst viele Ranglistenpunkte zu sammeln.
Im Dameneinzel B (7 TN) startete Melina Neuss als Vorjahres-Zweite und konnte an die guten Leistungen der letzten Turniere anknüpfen: Zwar verlor sie ihr erstes Spiel, konnte sich aber nach zwei souveränen Siegen als Gruppenzweite für das Final-Four qualifizieren. Im Halbfinale musste sie sich leider denkbar knapp (21:19, 21:19) der Hausherrin Michaela Nieratschker geschlagen geben und wurde somit geteilte dritte.
Im Herreneinzel B (26 TN) konnte Felix Walker seine Gruppenspiele souverän für sich entscheiden und schlussendlich durch Siege über Marius Hornberger, Friedrich Hannemann (Setzplatz 1) und Frederic Loeser das Finalticket buchen. Hier setzte er sich, wenn auch unnötig knapp, mit 21:16, 10:21, 21:17 durch und sicherte sich den ersten Gomaringer-Herreneinzel-Sieg beim Bodenseeturnier seit 1991. Lukas Eisenmann schied trotz guter Leistungen nach knappen Niederlagen gegen Frederic Loeser und Simon Kienzle (beide Landesliga) bereits in der Gruppenphase aus.
Gomaringen I schafft Sensation – Gomaringen II weiter mit ansprechenden Leistungen
Eigentlich kennt man englische Wochen nur aus dem Fußball – der Baden-Württembergische Badminton-Verband hatte jedoch andere Pläne – so waren die Badmintonspieler des TSV an den vergangenen beiden Wochenenden im Einsatz und bestritten 4 Begegnungen in gerade einmal 8 Tagen.
Nach 8 Siegen aus 8 Spielen hat die erste in der Bezirksliga die Nase vorne und wollte weitere Schritte in Richtung Aufstieg machen – auch Verletzungs- und Krankheitspech konnten sie dabei nicht stoppen. Sowohl der Ausfall von Sarah Roeder (Außenbandriss) als auch von Albert und Benedikt Walker (Infekt) konnte adäquat kompensiert werden. Böblingen, Herrenberg III und Walddorf konnten mit 5:3 besiegt werden – Ehningen/Gärtringen II sogar mit 7:1.


